Wir verwenden Cookies, um die Website und unsere Dienste zu verbessern. Sie akzeptieren die Verwendung von Cookies, wenn Sie weiter auf dieser Seite navigieren oder dieses Banner schliessen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Tschopp > News >
AKTUELL
CHLÄUS NYFFELER.
Lieber Chläus, wir danken dir herzlich für deine Mitarbeit in den vergangenen 38 Jahren als Projektleiter, wo du bei zahlreichen landwirtschaftlichen Bauten, Konstruktionen, Industriehallen und Brücken beteiligt warst. Für deinen neuen Lebensabschnitt wünschen wir gute Gesundheit, Wohlergehen, viele schöne Erlebnisse und neue Entdeckungen an deinen arbeitsfreien Tagen.
WIR MACHEN WEIHNACHTSFERIEN..
Vom Donnerstag, 22. Dezember 2022 bis und mit Freitag, 6. Januar 2023 bleibt unser Geschäft geschlossen. Ab dem 9. Januar 2023 erreichen Sie uns wie gewohnt. Für die kommenden Festtage und das neue Jahr wünschen wir Ihnen wohlverdiente Erholung und viel Erfolg, Optimismus und Zufriedenheit.
NEUER SPRUNGTURM IN DER BADI BALDEGG.
WIR HABEN UNSER JUBILÄUM GEFEIERT.
Vom 22. bis 24. September 2022 fand unser dreitägiger Firmenausflug statt.
Bericht Seetaler Bote 29.9.2022
NATIONALER ZUKUNFTSTAG 2022
Am
10. November 2022 findet der nationale Zukunftstag statt. Wir öffnen unsere Türen und laden Schüler und Schülerinnen ein, die Arbeitswelt als Zimmermann/Zimmerin zu entdecken.
Anmeldungen unter Telefon 041 914 20 20
www.nationalerzukunftstag.ch
Die Lernendenabteilung von Tschopp Holzbau AG
Die Firma Tschopp Holzbau AG überlässt in Sachen Nachwuchs nichts dem Zufall. Pro Lehrjahr beschäftigt das Unternehmen aus Hochdorf vier Zimmermann-Lernende und verfügt über eine professionelle Lernendenbetreuung, welche von Roland Walthert und Andreas Niederberger wahrgenommen wird. Wir durften die beiden zu ihren Aufgaben und zur «Lernwerkstatt» der Firma Tschopp befragen.
In der Luzerner Gemeinde Root entsteht mit zwei modernen Mehrfamilienhäusern das neue Quartier Fluhgarten. Die 13 Eigentums- und 7 Mietwohnungen mit 2.5 bis 4.5 Zimmern laden sowohl Familien, Paare als auch Alleinstehende zu einem erfüllenden Wohnerlebnis mit allem Komfort ein.
Die Eigentumswohnungen selbst punkten mit effizienten Grundrissen, einer modernen Ausstattung und einem stimmigen Designkonzept. Das Element Holz spielt dabei eine bedeutende Rolle. Denn während die hochwertige Holzbauweise eine positive Energiebilanz und tiefe Nebenkosten einbringt, so sorgen die Holzdecken und sichtbare Holzinnenwände für ein gemütliches Wohnerlebnis.
Das Vorzeigeobjekt für digitales Bauen mit Holz.
An der Centralstrasse in Sursee entsteht ein Dienstleistungs- und
Wohngebäude aus Holz. Das Gebäude wird in zukunftsweisender,
energieeffizienter Holzsystembauweise realisiert. Es soll "Haus des
Holzes" heissen. Das Projekt wird mittels der BIM Methode (Building Information
Modeling) realisiert. Mithilfe von Software wird die Planung, der Bau
und die Bewirtschaftung des Gebäudes vernetzt. Dabei werden alle
relevanten Bauwerksdaten digital modelliert, kombiniert und erfasst.
Für sämtliche Holzbauarbeiten wurde eine Arbeitsgemeinschaft mit Tschopp Holzbau AG, Hecht Holzbau AG und Haupt AG gegründet.
Hier können Sie die Baustellenfortschritte in Echtzeit mitverfolgen:
http://www.pirminjung.ch/hausdesholzes
NATIONALER ZUKUNFTSTAG 2021
Da dieses Jahr der Zukunftstag auf den 11. November gefallen ist und dies in Hochdorf Feiertag ist, durften wir bereits am Mittwoch, 10.11.2021 zwei Mädchen und zwei Jungs begrüssen. Sie erhielten die Gelegenheit den Beruf Zimmermann näher kennenzulernen. Tatkräftig haben die Jugendlichen in der Werkstatt, im Büro und auf Baustellen mitgeholfen. Am Nachmittag durften sie unter fachkundiger Anleitung durch unseren Lernenden Marcel Müller, 3. Lehrjahr, ein Vogelnistkasten zusammenbauen. Es wurde fleissig geschliffen, gebohrt und geschraubt – die Ergebnisse konnten sich sehen lassen.
PRIX LIGNUM 2021
Anerkennung Region Zentrum.
Mit Freude durften wir den Anerkennungspreis Region Zentrum für das Restaurant Hergiswald in Kriens entgegennehmen. (Bild Roberto Conciatori, Luzern)
hier lesen Sie mehr...
HERZLICH WILLKOMMEN IM BERUFSLEBEN!
Heute haben 4 junge Erwachsene den ersten Schritt ins Berufsleben gemacht und ihre Lehrstelle als Zimmermann EFZ begonnen. Wir, das ganze Tschopp Team heissen Joel Sigrist, Andrin Elmiger, Florian Widmer und Joel Ulrich herzlich willkommen.
Die Bauherrschaft Romali AG und Tschopp Immo AG durften mit den Planern und Ausführenden am Montag, 9. August 2021 den Spatenstich der zwei Mehrfamilienhäuser Fluhgarten in Root feiern. Die Wohnungen werden im Herbst 2022 bezugsbereit sein.
Vielen Dank allen Beteiligten, welche an diesem tollen Projekt mitwirken.
Aus Berufung Holz. Das ist unsere Devise. Seit über 45 Jahren. Digital und stabil. Wir sind ein astreines Familienunternehmen mit 98 Mitarbeitenden. Und wir suchen Verstärkung.
Holz ist bei Neubauten, Renovationen und Aufstockungen der ideale Baustoff. Die Tschopp Holzbau AG in Hochdorf lebt diese Nachhaltigkeit.
Zeitraffer
Neuer Römerturm in Ottenhusen
OTTENHUSEN Ab dem 13. September soll er zugänglich sein, der neue und beeindruckende Holzturm.
In Ottenhusen entsteht ein Holzturm mit einer Aussichtsplattform, die ein fantastischer Ausblick ins Seetal und die Alpen bietet. An diesem Standpunkt befinden sich Ruinen eines römischen Gutshofes, welche durch die Projektgruppe „Römischer Gutshof Ottenhusen" zum Leben erweckt werden.
Wir gratulieren!
Hergiswald bei Luzern ist ein traditioneller Pilgerort. Mit Seidendamast und dem Holz der Douglasie schreibt das Gasthaus die Geschichte fort. HOCHPARTERRE hat Wissenswertes, Unbekanntes und Spannendes über den Neubau und die Geschichte des traditionellen Wallfahrtortes in Luzern im Themenheft „Rotes Holz und blauer Saal" zusammengefasst. Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre des Themenheftes.
Die Zentralschweiz ist ein äusserst innovatives Wirtschaftspflaster! Dies zeigte sich am Dienstag, 10. Dezember 2019 einmal mehr, als der diesjährige IHZ-Innovationspreis an die Thermoplan AG sowie je ein Anerkennungspreis an die flo-ir (Florin-Infrarot) GmbH und die Tschopp Holzbau AG verliehen wurde. Die rund 170 begeisterten Gäste feierten die Preisträger in der Halle der Thermoplan in Weggis.
Ehre für die Tschopp Holzbau AG. Mit dem Anerkennungspreis im Rahmen des IHZ-Innovationspreises 2019 wird der hohe Erfindergeist des Hochdorfer Unternehmens betont. Es gibt aber noch weitere Meilensteine.
Die Unternehmerinitiative Neue Energie Luzern - NELU setzt sich für eine progressive und fortschrittliche Klima- und Energiepolitik im Kanton Luzern ein. Sie vereint die Stimme der Unternehmer im Bereich Klima und Energie.
Die übergrosse BIM-Kuh ist eines der grossen Highlights der diesjährigen Holz 2019 in Basel. Tschopp Holzbau AG aus Hochdorf, hat sich neben 149 anderen Unternehmen aus der Holzbranche mit einem Mosaikteil beteiligt. Die Daten zum einmaligen Mosaik konnten aus einer Cloud heruntergeladen werden und damit, für die Produktion, direkt unsere CNC Maschinen angesteuert werden. Ivan Tschopp kam am Donnerstag, 17.10.19 an der Holz 2019 in den faszinierenden Genuss unser Mosaik mit Hilfe einer VR-Brille an der passenden Stelle von Lotti einzusetzen. «Es ist faszinierend die Entwicklung der Digitalisierung in der Holzbranche hautnah mitzuerleben», Ivan Tschopp - dankt dem Projektteam von Lotti.
Wohnen im eigenen Holzhaus ist heimelig und nachhaltig. Der Luzerner Waldeigentümer Adolf Koller verwendete für sein Wohnhaus ausschliesslich Fichten- und Tannenholz aus dem eigenen Wald. Die Herkunft zu kennen, sorge für ein gutes Gefühl.
Die ihz, Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz, verleiht alljährlich den Innovations- und Anerkennungspreis. Dieser Preis wird für aussergewöhnliche Leistungen in der Entwicklung und Umsetzung von innovativen, technologieorientierten oder wissensbasierten Produkten, Verfahren sowie Dienstleistungen vergeben. Für die innovative Weiterentwicklung unseres Akustikelementes BRESTA® Akustik Gentle hat uns die Jury der ihz für den Anerkennungspreis 2019 auserkoren.
Die Bauarbeiten für das Projekt Römerturm in Hohenrain Ortsteile Ottenhusen sind gestartet. Ein Ausblick.
Die «NZZ», die renommierte Schweizer Wirtschaftszeitung, publiziert jeweils am Samstag unter der Rubrik «NZZ executive» ein Interview mit Persönlichkeiten aus dem Schweizer Wirtschaftsleben. Das Interview bildet den Auftakt zur Beilage «Schweizer Stellenmarkt für Kader und Fachspezialisten». Die gleiche Beilage erscheint am Tag darauf ebenfalls in der «NZZ am Sonntag». In den Ausgaben vom 20/21. Juli 2019 erschien ein Interview mit Ivan Tschopp. Es handelt sich dabei um 33 unkonventionelle Fragen, die Ivan Tschopp mit Sachverstand aber auch mit Humor beantwortet hat.
Tschopp Holzbau hat Perspektiven.
Wir freuen uns über einen gelungen Anlass und danken allen Besuchern für Ihr Interesse.
Kernstück des Elementbau-Portals TW-Mill E ist das „E-Modul", welches variabel verschiedene Nagel-, Klammer- und Schraubgeräte aufnimmt. Eine separate, leistungsstarke Spindel ermöglicht zudem vollständige Abbund-, und Platten- bis hin zu Freiformbearbeitungen.
Mit der Fertigstellung der neuen Halle und Produktionsanlage haben wir bei Tschopp Holzbau AG ein neues Zeitalter begonnen. Die Holzindustrie 4.0. Auf 6600 Quadratmeter stehen uns modernste Maschinen und Technologien zur Verfügung. Damit fertigen wir die verschiedensten Holzelemente schnell, präzise, individuell und nach unterschiedlichen architektonischen Ansprüchen.